Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich einladen möchten wir Sie zum 18. Zertifizierungskurs „Medikamentöse Tumortherapie in der Dermato-Onkologie“ der Arbeitsgemeinschaft Dermatologie Onkologie (ADO) vom 17.–19. Februar 2023.
Ziel dieses einmal jährlich stattfindenden Intensivkurses ist es, in systematischer Weise ein Update über aktuelle Entwicklungen in der medikamentösen Therapie bösartiger Hauttumore zu geben.
Die erheblichen und praxisrelevanten neuen Entwicklungen im Bereich der medikamentösen Therapie von malignen Melanomen, der Non-Melanoma Skin Cancers und der kutanen Lymphome werden durch herausragende Experten prägnant vorgestellt sowie in Kasuistikforen zu allen drei Themenbereichen anhand von Fallpräsentationen diskutiert.
Aufgrund der derzeitigen Situation wird der Kurs als hybrides Format angeboten werden. Sie haben die Möglichkeit vor Ort oder virtuell per Live-Stream teilzunehmen.
Der Kurs ist als Refresher (Update) für erfahrene Dermato-Onkologen geeignet, wie auch für noch weniger erfahrene dermato-onkologisch Interessierte in Klinik und Praxis. Auch ist er hilfreich zur Vorbereitung auf die Prüfung der Ärztekammern zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie.
Nach Teilnahme am gesamten Kurs wird das „Zertifikat medikamentöse Tumortherapie in der Dermato-Onkologie der ADO“ verliehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Prof. Dr. Axel Hauschild, Kiel
Prof. Dr. Matthias Volkenandt, München
... kutanen Plattenepithelkarzinomen
... Basalzellkarzinomen
... Merkelzellkarzinomen
Prof. Dr. Claus Garbe, Tübingen
Prof. Dr. Christoffer Gebhart, Hamburg
Prof. Dr. Ralf Gutzmer, Minden
PD Dr. Sebastian Haferkamp, Regensburg
Prof. Dr. Axel Hauschild, Kiel
Prof. Dr. Christoph Höller, Wien (Österreich)
Prof. Dr. Claus Detlev Klemke, Karlsruhe
Prof. Dr. Carmen Loquai, Bremen
Dr. Peter Mohr, Buxtehude
Prof. Dr. Jan Nicolay, Mannheim
Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Essen
Prof. Dr. Patrick Terheyden, Lübeck
Dr. Kai Martin Thoms, Göttingen
Prof. Dr. Julia Tietze, Rostock
Dr. Claas Ulrich, Berlin
Prof. Dr. Jens Ulrich, Quedlinburg
Prof. Dr. Matthias Volkenandt, München
Prof. Dr. Marion Wobser, Würzburg
Teilnahmegebühr vor Ort: 280 Euro (inkl. MwSt.)
Teilnahmegebühr virtuell: 280 Euro (inkl. MwSt.)
Im Veranstaltungspaket sind folgende Leistungen
für alle Kurstage enthalten:
– alle Seminarkosten (einschl. Organisation, Referenten)
– Zertifikat
Teilnahmegebühr virtueller GCP-Refresher: 100 Euro* (inkl. MwSt.)
* Sonderpreis nur gültig für Teilnehmer des Zertifizierungskurs 2023
Almirall - 5.000 €, BMS - 25.000 €, Galderma - 5.000 €, Immunocore - 5.000 €, MSD - 10.000 €, Novartis - 10.000 €, Pierre Fabre - 5.000 €, Replimune - 5.000 €, Sanofi - 17.500 €, Sun Pharma - 5.000 €, Stemline - 10.000 €
Für die Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Berlin beantragt.
MedConcept Gesellschaft für medizinische Projekte mbH
Friedenstraße 58
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon: 03342 42689-30
Telefax: 03342 42689-40
E-Mail: info@medconcept.org
unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
Novotel Hotel Am Tiergarten
Straße des 17. Juni 106-108, Berlin
10623 Berlin